Snooker Queues
Das wohl Wichtigste zum Snookerspielen sind die Snookerqueues.
Sie sind dünner und steifer als Poolqueues und haben eine Spitze
deren Durchmesser häufig 10 mm beträgt. Nur damit lassen sich
die kleinen Snooker-Kugeln präzise spielen. Die meisten Queues
bestehen traditioneller Weise aus Esche, das untere Ende (Butt)
besteht fast immer aus Ebenholz, welches oft mit sogenannten
Spleißen verziert wird. Die Qualität des Holzes ist maßgeblich
durch Maserung und Ablagerungszeit bestimmt.
Es gibt zwei Klassen von Snookerqueues: handgemachte und
Standard (auch „maschinengespleißt“ genannt). Handgemachte
sind erheblich aufwendiger in der Produktion und man erkennt
sie an den hyperpelförmigen Übergängen von Butt zu Schaft.
Fast alle Queues, die wir anbieten, sind unlackiert. Zum Schutz
des Holzes gegenüber Luftfeuchtigkeitsschwankungen dient
ein feiner Öl- oder Wachsfilm.
Snookerqueues gibt es einteilig, halb- oder drei-viertel-geteilt.
Geteilte Queues haben den Vorteil, dass sie sich erheblich
leichter transportieren lassen. Bei einteiligen Queues wiederum
muss nichts geschraubt werden, wodurch das Spielverhalten
konstant bleibt.
Unserer Angebot richtet sich an alle, von Einsteiger über Kenner
bis Profis. Für Einsteiger, die gelegentlich spielen, aber lieber mit
eigenem Material unterwegs sind, empfehlen wir die Standardqueues.
Für Spieler mit mehr Ambitionen sind durchaus Profiqueues zu
empfehlen, da diese mehr Raum für Entwicklung lassen. Queues für
Kenner sind in Qualität und Verarbeitung das Beste, was die Hersteller
zu bieten haben. Sie sind perfekt ausbalanciert und oft mit sehr teuren
und seltenen Hölzern verziert. Ein Vorteil daran, es fühlt sich gut an
und liegt ausgezeichnet in der Hand, warum diese auch für viele Profis
interessant sind. Natürlich bieten wir auch Queues für Profis an. Diese
lassen in Balance und Performance keine Wünsche offen und sind
natürlich handgemacht.